ERNÄHRUNG FÜR KINDER
Bei der rein vegetarischen Ernährung von Babys und Kleinkindern gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten, die für ihr gesundes Wachstum und ihre Entwicklung erforderlich sind. Hier sind einige Punkte, die Eltern bei einer pflanzlichen Ernährung für ihre Kleinen berücksichtigen sollten:
- Nährstoffreiche Lebensmittel auswählen: Wählen Sie eine Vielzahl von nährstoffreichen pflanzlichen Lebensmitteln aus, um sicherzustellen, dass Ihr Kind alle wichtigen Nährstoffe erhält. Dazu gehören Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und pflanzliche Proteine wie Tofu oder Tempeh.
- Vitamin B12: Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Produkten vor, daher ist es besonders wichtig, eine zuverlässige Quelle für Vitamin B12 in die Ernährung des Kindes einzubringen. Eltern können auf angereicherte pflanzliche Milchprodukte, angereicherte Getreideprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um den Bedarf zu decken.
- Eisen: Eisen ist für die Entwicklung des Gehirns und die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig. Pflanzliche Eisenquellen sind beispielsweise grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und getrocknete Früchte wie Aprikosen. Die Eisenaufnahme wird verbessert, wenn eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kombiniert werden, z. B. indem man ein Glas Orangensaft zu einer eisenhaltigen Mahlzeit gibt.
- Kalzium: Kalzium ist entscheidend für den Aufbau starker Knochen und Zähne. Pflanzliche Kalziumquellen sind zum Beispiel angereicherte pflanzliche Milchprodukte, grünes Blattgemüse wie Brokkoli und Bok Choy sowie Mandeln.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese essenziellen Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und der Augen. Pflanzliche Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse. Gegebenenfalls können auch angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in Absprache mit einem Kinderarzt in Erwägung gezogen werden.
- Energiebedarf decken: Kinder haben einen hohen Energiebedarf, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend kalorienreiche Lebensmittel wie Avocados, Nüsse und gesunde Fette erhalten, um ihren Energiebedarf zu decken.
- Sorgfältige Mahlzeitenplanung: Eine pflanzliche Ernährung erfordert oft mehr Planung, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe ausreichend abgedeckt sind. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend.
- Allergien und Unverträglichkeiten: Achten Sie auf mögliche Nahrungsmittelallergien oder -Unverträglichkeiten Ihres Kindes und passen Sie die Ernährung entsprechend an.
- Fachliche Beratung: Wenn Sie unsicher sind oder Fragen zur pflanzlichen Ernährung Ihres Kindes haben, zögern Sie nicht, sich an einen Kinderarzt oder eine Ernährungsfachkraft zu wenden, die Erfahrung mit vegetarischer oder veganer Ernährung hat.
- Nachhaltige Wahl: Indem Eltern eine ausgewogene und gut geplante pflanzliche Ernährung für ihre Babys und Kleinkinder anbieten und auf die Bedürfnisse ihres Kindes achten, kann eine rein vegetarische Ernährung eine gesunde und nachhaltige Wahl sein
PRESSEBERICHT
Apotheken-Rundschau | Kann man schon Babys vegetarisch ernähren?
BUCH-TIPP:
"Wenn du dich ausführlicher mit dem Thema vegetarische Ernährung von Babys, Kleinkindern und Heranwachsenden beschäftigen möchtest, kann ich dir diese Bücher wärmstens
empfehlen.
Durch diese Lektüre erhältst du eine fundierte Wissensbasis, um deine Kinder bestmöglich pflanzlich zu ernähren und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten.